Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Diese Erklärung informiert Sie transparent über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die velomystiraq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

velomystiraq GmbH
Cunostraße 6
47533 Kleve, Deutschland
Telefon: +4935204270377
E-Mail: info@velomystiraq.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Anlageforschung anbieten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation, Kundenservice
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Informationen, Seitenaufrufe Website-Optimierung, Sicherheit
Finanzdaten Anlageinteressen, Risikobereitschaft Personalisierte Beratung

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für den Erhalt unseres Newsletters oder für Marketingzwecke.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind, etwa aufgrund steuerrechtlicher oder finanzmarktrechtlicher Bestimmungen.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Bei unvollständigen Daten haben Sie das Recht auf Vervollständigung.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.

Widerspruchsrecht

Bei einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation ergibt.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung speichern.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, durch die Website zu navigieren und grundlegende Funktionen zu nutzen.
  • Analyse-Cookies: Mit diesen Cookies können wir die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
  • Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittparteien gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website nutzen.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

7. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder die Übermittlung für die Vertragserfüllung erforderlich ist
  • Bei gesetzlicher Verpflichtung zur Weitergabe der Daten
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen
  • An Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen

8. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder beim Einsatz geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules.

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung ein, die rechtliche Wirkung gegenüber natürlichen Personen entfaltet oder diese in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Sollten wir in Zukunft solche Verfahren einsetzen, werden wir Sie darüber gesondert informieren.

Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: info@velomystiraq.com
Telefon: +4935204270377

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.